Die Go-to-Market-Performance-Lücke
Schließen Sie die GTM-Performance-Lücke und erzielen Sie messbare Ergebnisse
Schließen Sie die GTM-Performance-Lücke und erzielen Sie messbare Ergebnisse
Um die Diskrepanz zwischen Strategie und Umsetzung aufzudecken und zu verstehen, was leistungsstarke Teams auszeichnet, haben wir in Zusammenarbeit mit Dynata 463 Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb, Marketing, Enablement und Operations befragt. Die Studie wurde im Sommer 2025 in den USA, der EMEA-Region und Australien durchgeführt und untersuchte den Reifegrad von KI, die Herausforderungen bei der Umsetzung sowie die Bereiche, in die Führungskräfte vorrangig investieren, um künftige Ergebnisse zu steigern.
98 % der Führungskräfte geben an, dass ihre Go-to-Market-Strategie umgesetzt wird.
Nur 10 % der Führungskräfte berichten, dass sie erfolgreiche Initiativen effizient umsetzen.
Dies zeigt eine große Diskrepanz zwischen Selbstvertrauen und Umsetzungskompetenz auf.
Die Umsetzung scheitert nicht an einem Punkt, sondern gerät überall ins Stocken. Inhalte stagnieren, Verkaufszyklen ziehen sich in die Länge, und Teams haben Schwierigkeiten, flexibel zu reagieren. Führungskräfte spüren die Reibung, können die Ursachen jedoch nicht klar identifizieren oder sofort beheben.
KI zählt zu den wichtigsten Investitionen im GTM-Bereich, doch die meisten Teams sehen keine messbare Rendite. Der Grund: Die Systeme halten mit der Strategie nicht Schritt. Ohne das richtige Fundament können selbst die leistungsstärksten Technologien keine Ergebnisse liefern.
Fast die Hälfte der GTM-Führungskräfte investiert in KI – doch ohne klare Strukturen und angemessene Vorbereitung kommt der Fortschritt schnell zum Stillstand.
Fundamentale Defizite wie mangelndes Vertrauen, Datenlücken und isolierte Tools bremsen KI, noch bevor sie effektiv zum Einsatz kommt.
Weniger als ein Drittel der Führungskräfte gibt an, dass KI die Leistung tatsächlich steigert. Für viele bleibt sie ein Pilotprojekt und noch kein nachweislich wirkungsvoller Treiber für den GTM-Erfolg.
Das Selbstvertrauen ist hoch, doch die Umsetzung stockt. Der KI-Reifegrad ist niedrig, die Teambelastung steigt und die Systeme können nicht Schritt halten. Die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung ist global und wächst weiter.
Eine einheitliche Plattform wie Highspot ist entscheidend für die Umsetzung
Eine Strategie scheitert nicht aufgrund schlechter Ideen – sie scheitert, weil Teams erschöpft und überlastet sind und mit isolierten Tools kämpfen müssen. 80 % der Führungskräfte berichten von Anzeichen für Burnout oder ungewollte Fluktuation, doch weniger als jeder Vierte investiert in Enablement-Systeme, die eine skalierbare, wiederholbare und mitarbeiterfreundliche Umsetzung ermöglichen.
Weltweit stehen GTM-Führungskräfte vor derselben harten Realität: Die Strategie ist definiert, doch die Umsetzung stockt. Die Ursachen reichen von Burnout über Fehlabstimmung bis hin zu niedrigem KI-Reifegrad – die Kernherausforderung bleibt jedoch dieselbe. Teams verfügen über die nötigen Einblicke, doch nur wenige haben die Systeme, um diese erfolgreich umzusetzen.
Wo auch immer man hinschaut, zeigt sich dasselbe Muster: Die Ambitionen sind hoch, doch die Systeme für eine effektive Umsetzung fehlen. In den USA wird zu wenig in die Abstimmung investiert, im Vereinigten Königreich mangelt es an Vertrauen in die Umsetzung, in Frankreich sind Auswirkungen auf die Käufer sichtbar, Deutschland führt in puncto Klarheit, und Australien/Neuseeland zeigt trotz höchstem KI-Reifegrad die stärksten Anzeichen von Belastung.
Was sie auszeichnet, ist nicht nur der Einsatz von KI oder zusätzlichen Tools, sondern wie sie ihre Systeme vereinheitlicht, ihre Teams vernetzt und die Umsetzung operationalisiert haben.
Sie arbeiten nicht härter, sondern intelligenter – mit Transparenz, Konsistenz und Skalierbarkeit, die in ihre Go-to-Market-Strategie integriert sind.
höhere Wahrscheinlichkeit, die Gewinnraten mithilfe von KI-gestütztem Coaching zu erhöhen
Die meisten Revenue-Teams verfügen über eine Strategie, doch nur wenige setzen diese skalierbar um. Nutzen Sie unseren ROI-Rechner, um das GTM-Defizit und die Kosten von Fehlabstimmungen zu quantifizieren. Erfahren Sie, wie Highspot Ihnen hilft, Ihre Strategie in messbares Wachstum zu verwandeln.