Inhaltsübersicht

    Nahezu jedes Unternehmen nutzt Sales Playbooks, doch viele erzielen damit nicht die gewünschte Wirkung. Trotz monatelanger Arbeit an Käufer-Personas, sorgfältiger Ausarbeitung der Prozessschritte und fein abgestimmter Botschaften nimmt die Nutzung oft schon kurz nach dem Kickoff deutlich ab.

    Die Zahlen bestätigen, was die Führungskräfte ohnehin vermuten. 98 % der Go-to-Market-Verantwortlichen geben an, eine aktive Strategie zu verfolgen, aber nur 10 % setzen sie wirklich effektiv um. Diese Leistungslücke zeigt sich auch im Vertrieb. Laut dem Wall Street Journal treiben die Investitionen in KI zwar das Wachstum voran, führen jedoch nicht automatisch zu den von vielen erwarteten Produktivitätsgewinnen.

    Von statisch zu dynamisch: Sales Plays, die lernen und mitwachsen

    Sales Plays sollen eigentlich den Erfolg standardisieren. In der Praxis bleiben die meisten jedoch ungenutzt. Vertriebsmitarbeiter finden sie oft nicht rechtzeitig oder gar nicht, und nur selten stimmen sie mit der Deal-Phase, der Persona oder der Region überein. Außerdem entwickeln sie sich kaum weiter, da sie weder aus den Ergebnissen lernen noch in das Coaching eingebunden sind.

    Das Ergebnis ist eine statische Momentaufnahme ohne Bezug zum aktuellen Verkaufsprozess. In einer Welt, in der sich Käufererwartungen kontinuierlich und kanalübergreifend ändern, verfehlen statische Sales Plays ihr Ziel.

    Deshalb reicht herkömmliche KI nicht aus. Viele Tools analysieren lediglich, was passiert, bieten aber keine Handlungsempfehlungen. Agentische KI geht einen Schritt weiter: Sie lernt, passt sich an und handelt.

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit einem CIO aus dem Gesundheitswesen in einer Geschäftsverhandlung, als er plötzlich Bedenken zur Datensicherheit äußert. Sie suchen nach der passenden Antwort, doch endlose Ordnerstrukturen und Chatverläufe bremsen Sie aus. Oder Sie befinden sich mitten in der Verhandlung einer Vertragsverlängerung mit einem wichtigen Kunden aus der Fertigungsbranche, und der zuständige Einkäufer meldet sich plötzlich nicht mehr.

    Stellen Sie sich nun ein agentisches Tool wie Highspots Deal Agent vor, das Verzögerungen sofort erkennt. Es analysiert Engagement-Trends, markiert den Deal als gefährdet und schlägt den nächsten besten Schritt vor. Darüber hinaus empfiehlt es, eine kurze Zusammenfassung der Kapitalrendite sowie eine Kundenreferenz aus derselben Branche zu versenden – inklusive einer fertig formulierten E-Mail.

    Was früher Stunden in Anspruch nahm, ist jetzt in wenigen Minuten erledigt. Der Vertriebsmitarbeiter kann wieder aktiv werden, der Manager behält alle Schritte im Blick, und der Deal Agent sorgt dafür, dass der Prozess kontinuierlich voranschreitet.

    Das ist die Stärke agentischer KI: Sie erkennt frühzeitig Chancen und Risiken, unterstützt gezielt und handelt effizient – ohne den Prozess unnötig zu verkomplizieren.

    Smarter agents. Smarter playsIntelligentere Agents. Intelligentere Plays.

    Natürlich endet die Umsetzung nicht mit dem Launch. Highspots maßgeschneiderte und individuell angepasste Agenten entwickeln sich auch nach der Einführung kontinuierlich weiter.

    • Search Answers Agent liefert schnelle, berechtigungsgesteuerte Antworten direkt in Suche, Chat oder CRM-System.
    • Content Specialist Agent entfernt veraltete Versionen und weist rechtzeitig auf Lücken hin, bevor sie zu Verwirrung führen.
    • Learning Specialist Agent verknüpft die Nutzung von Sales Plays direkt mit dem Aufbau von Kompetenzen.
    • Custom Agents automatisieren Prioritäten wie Produkteinführungen oder regionale Kampagnen.

    Gemeinsam bilden diese Agents eine Feedbackschleife, die Sales Plays an die geschäftliche Realität koppelt und sicherstellt, dass jedes Ergebnis den nächsten Schritt optimiert.

    Der Nutzen liegt klar auf der Hand. Unternehmen, die Highspots agentisches System nutzen, berichten von einer 50%igen Steigerung der Go-to-Market-Effizienz, einem 55%igen Anstieg des Selbstvertrauens ihrer Vertriebsmitarbeiter und einer 51%igen Zunahme des Kundenengagements. Unternehmen mit einheitlichen Enablement-Systemen steigern ihre Produktivität mit 42 % höherer Wahrscheinlichkeit, und KI-gestütztes Coaching erhöht zusätzlich die Abschlussquote um 36 %.

    Sind Sie bereit, leistungsstarke Sales Plays zu entwickeln?

    Jedem Vertriebsmitarbeiter sollten Sales Plays zur Verfügung stehen, die mit ihrem Tempo und Denken Schritt halten. Agentische KI verwandelt statische Playbooks in dynamische Systeme, die auf jedes Signal reagieren und jedes Ergebnis optimieren.

    Entdecken Sie den Leitfaden AI for Sales Play (EN) und erfahren, wie agentische KI Vertriebsmitarbeitern dabei hilft, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

    Dan Behrman

    Dan Behrman ist Senior Product Marketing Manager für KI, Analytik, Plattform und Sicherheit bei Highspot. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen Produktmarketing, Produktmanagement und Technik setzt sich Dan dafür ein, Lösungen zu entwickeln, die das Leben von Millionen von Nutzern einfacher machen.

    Verwandte Ressourcen

    Vertriebseffizienz: Die entscheidende Metrik für Ihr GTM-Team
    Blog
    Vertriebseffizienz: Die entscheidende Metrik für Ihr GTM-Team
    Warum die Vertriebseffizienzquote für GTM-Teams entscheidend ist und wie Sie diese gezielt verbessern, um in jeder Phase intelligenteres Wachstum zu erzielen.
    KI-gestützter Vertriebsassistent: So treffen Sie die richtige Wahl für nachhaltigen Vertriebserfolg
    Blog
    KI-gestützter Vertriebsassistent: So treffen Sie die richtige Wahl für nachhaltigen Vertriebserfolg
    Nutzen Sie einen KI-Vertriebsassistenten, um Vertriebsprozesse zu vereinfachen, bessere Entscheidungsfindung zu treffen und den Umsatz zu steigern.
    Erfolgsfaktor Go-to-Market-Exzellenz für den Vertrieb
    Blog
    Erfolgsfaktor Go-to-Market-Exzellenz für den Vertrieb
    Erfahren Sie, wie Sie GTM-Prozesse optimieren, Vertrieb, Marketing und Customer Success aufeinander abstimmen und nachhaltiges Umsatzwachstum erzielen.