Inhaltsübersicht

    Führungskräfte im Go-to-Market (GTM) berichten von denselben Herausforderungen: Ihre Teams werden von Daten überflutet, von Tools umgeben und stehen unter immensem Druck, schneller zu handeln. Das Problem ist nicht der Mangel an Informationen, sondern die fehlende Zeit, sie effektiv zu nutzen. Häufig hat der Käufer bereits eine Entscheidung getroffen, bevor das Team Dashboards ausgewertet und konkrete Maßnahmen ergriffen hat.

    Die Kluft zwischen Wissen und Handeln wird immer größer – und Führungskräfte versuchen seit Jahren, sie mit immer mehr Technologie zu überbrücken. Das eigentliche Problem liegt jedoch in der Fragmentierung: Daten, Inhalte und Schulungen sind in unterschiedlichen Systemen verstreut, werden von verschiedenen Teams verwaltet und unterschiedlich gemessen. Kein Wunder also, dass die Umsetzung oft scheitert.

    Diese Entwicklung spiegelt sich auch auf dem Markt wider. Der Bericht von Gartner® Magic Quadrant™ 2025 für Revenue Enablement zeigt, wie vernetzte Systeme die Arbeitsweise von GTM-Teams transformieren. Highspot wurde als Leader ausgezeichnet und erreichte den höchsten Platz auf der Achse „Ability to Execute (Fähigkeit zur Umsetzung)“ – ein klarer Beleg dafür, dass der Übergang von isolierten Tools zu einer einheitlichen Umsetzung bereits messbare Ergebnisse liefert.

    Künstliche Intelligenz schließt die Lücke

    KI ermöglicht Teams, als echte Einheit zu arbeiten, indem sie die Systeme miteinander verbindet, die zuvor isoliert voneinander agierten. Sie lernt aus allen Unternehmensaktivitäten, erkennt, was wirklich funktioniert, und unterstützt Mitarbeiter genau im richtigen Moment dabei, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

    Stellen Sie sich einen Deal vor, der plötzlich ins Stocken gerät. Das Team spürt, dass etwas nicht stimmt, kann aber den Grund dafür nicht erkennen. Marketing analysiert die Engagement-Zahlen, der Vertrieb prüft das CRM, und Enablement schaut sich die Schulungsunterlagen an. Jeder sieht nur einen Teil des Gesamtbildes, und es dauert Tage, bis klar wird, was wirklich passiert ist.

    KI verbindet all diese Teile in Sekundenschnelle. Sie zeigt, welche E-Mails keine Wirkung erzielt haben, welche Inhalte an Relevanz verloren haben und wo ein kurzes Coaching den Unterschied machen kann. Anstatt erst auf einen verlorenen Deal zu reagieren, können Teams das Problem bereits in Echtzeit beheben, solange es noch entscheidend ist.

    Eine neue Ära für Enablement beginnt

    KI revolutioniert, wie Teams zusammenarbeiten – und definiert, was Enablement wirklich bedeutet. Sobald Daten, Inhalte und Schulungen an einem Ort gebündelt sind, erkennen Führungskräfte auf einen Blick, was funktioniert und was nicht. Jede Interaktion mit einem Käufer wird so zu einer Chance, zu lernen und kontinuierlich bessere Ergebnisse zu erzielen.

    Diese Art von Transparenz erweitert Enablement auf das gesamte Revenue-Team. Das Zusammenspiel von Marketing, Operations und Customer Success prägt die Buyer Experience, während KI sicherstellt, dass alle Beteiligten stets auf dem gleichen Stand sind. Im Mittelpunkt stehen die Vertriebsmitarbeiter, die dem Kunden ein durchgängiges, überzeugendes Erlebnis bieten. Die neue Ära des Enablement stellt die richtigen Tools bereit, damit Teams jederzeit gut vorbereitet, fokussiert und selbstbewusst agieren können.

    Highspot hilft Unternehmen bei dieser Entwicklung. Ausgezeichnet von Gartner als Leader im Gartner® Magic Quadrant™-Bericht 2025 für Revenue Enablement und als „Customer’s Choice“ im Gartner „Voice of the Customer“-Bericht, demonstriert Highspot, wie vernetzte, KI-gestützte Enablement-Lösungen Unternehmen dabei unterstützen, Bestleistungen zu erzielen.

    Daten in konkrete Handlungsempfehlungen umsetzen

    Die wahre Stärke vernetzter Enablement-Lösungen zeigt sich darin, wie Teams ihre Daten in konkrete Maßnahmen umsetzen. Einblicke sind nur dann wertvoll, wenn sie tatsächlich angewendet werden – und genau hier entfaltet KI ihren größten Nutzen.

    Agentische KI unterstützt Teams dabei, Informationen in Maßnahmen umzusetzen. Anstatt den Vertrieb mit endlosen Berichten zu überfluten, erkennt KI die wirklich wichtigen Punkte und liefert klare Empfehlungen für die nächsten Schritte. Das kann bedeuten, veraltete Inhalte zu markieren, einen kurzen Coaching-Tipp vorzuschlagen oder auf einen Deal aufmerksam zu machen, der ins Stocken geraten ist.

    Highspots Deal Agent ist eines der besten Beispiele dafür. Er ist direkt in aktive Geschäfte integriert und nutzt sein Wissen über den Verkäufer, den Käufer und den jeweiligen Geschäftskontext, um in Echtzeit Ratschläge zu geben. Er zeigt zum Beispiel, wenn das Engagement nachlässt, oder empfiehlt Inhalte, die bei ähnlichen Käufern zu einer Reaktivierung geführt haben. Der Deal Agent konzentriert sich dabei stets darauf, Vertriebsmitarbeiter zum Handeln zu befähigen, nicht darauf, ihre Leistung zu bewerten.

    Anstatt das Urteilsvermögen einzelner zu ersetzen, unterstützt die agentische KI Mitarbeiter dabei, schnellere und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Unternehmen, die Highspot einsetzen, berichten von einer Steigerung der Gewinnraten um 24 % und einer Quotensteigerung ihrer Vertriebsmitarbeiter um 20 %. Der Grund: Sie tappen nicht mehr im Dunkeln, sondern erhalten die richtigen Informationen zur richtigen Zeit – und können entsprechend handeln.

    Neue Maßstäbe für GTM-Erfolg

    KI hat die Arbeitsweise von GTM-Teams bereits grundlegend verändert. Der entscheidende Unterschied: KI ist heute kein optionales Werkzeug mehr, sondern Pflicht. Geschäfte entwickeln sich zu schnell, und die Erwartungen der Käufer sind zu hoch, als dass Teams sich lediglich auf Vermutungen oder isolierte Systeme verlassen können.

    Highspots agentische Plattform wurde entwickelt, um Leistung zu steigern – nicht nur, um sie zu analysieren. Sie integriert KI in jeden Aspekt der GTM-Aktivitäten – von Inhalten über Schulungen und Coaching bis hin zum Kundenengagement – und sorgt dafür, dass alle Teams auf derselben Informationsgrundlage arbeiten. Damit bestätigt sie, was viele Unternehmen ohnehin schon wissen: KI ist entscheidend, um konsistente und messbare GTM-Leistung zu erzielen.

    Für weitere Informationen zu dieser Entwicklung im Markt lesen Sie den Gartner® Magic Quadrant™-Bericht 2025 für Revenue Enablement.

    Gartner, Magic Quadrant for Revenue Enablement, Doug Bushée, Melissa Hilbert, Bill Yetman, 10. November 2025. Gartner, Voice of the Customer for Revenue Enablement Platforms, verfasst von einem Peer Community Contributor am 30. Januar 2025.

    GARTNER ist eine eingetragene Marke und ein Servicezeichen von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international. PEER INSIGHTS, MAGIC QUADRANT und GARTNER PEER INSIGHTS CUSTOMERS’ CHOICE-BADGE sind ebenfalls eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

    Gartner Peer Insights enthält die Meinungen einzelner Nutzer, die auf ihren persönlichen Erfahrungen mit den bewerteten Anbietern basieren. Diese Äußerungen sind nicht als Tatsachen zu verstehen und geben nicht die Ansicht von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen wieder. Gartner spricht keine Empfehlung für die in diesem Inhalt dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus. Darüber hinaus lehnt Gartner jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung bezüglich dieses Inhalts, seiner Genauigkeit oder Vollständigkeit ab, einschließlich der Marktgängigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck.

    Gartner steht in keiner Verbindung zu den in unseren Forschungsberichten genannten Anbietern, Produkten oder Dienstleistungen und empfiehlt Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich für die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen zu entscheiden. Die Veröffentlichungen der Gartner-Forschung spiegeln die Meinungen der Gartner-Forschungsorganisation wider und sind nicht als Tatsachenbehauptungen zu verstehen. Gartner lehnt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung im Zusammenhang mit dieser Forschung ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.

    Lucas Welch

    Lucas Welch ist Highspots Vice President of Communications. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Kommunikation und Marketing sowie seiner umfassenden Expertise im Technologiesektor führt er leistungsstarke und erfolgsorientierte Teams. In dieser Rolle zeichnet er verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, die das Markenbewusstsein stärken und messbare Erfolge erzielen. Sein strategischer Weitblick und seine ausgeprägten Führungsqualitäten haben entscheidend dazu beigetragen, Unternehmen in verschiedenen Branchen erfolgreich auszubauen und eine starke Marktposition zu etablieren.

    Verwandte Ressourcen

    Viele Sales Plays scheitern, doch KI bringt sie zum Erfolg.
    Blog
    Viele Sales Plays scheitern, doch KI bringt sie zum Erfolg.
    Playbooks als dynamische Systeme: So unterstützt Sie agentische KI, schneller zu handeln, auf jedes Signal zu reagieren und mehr Geschäftserfolg zu erzielen.
    Vertriebseffizienz: Die entscheidende Metrik für Ihr GTM-Team
    Blog
    Vertriebseffizienz: Die entscheidende Metrik für Ihr GTM-Team
    Warum die Vertriebseffizienzquote für GTM-Teams entscheidend ist und wie Sie diese gezielt verbessern, um in jeder Phase intelligenteres Wachstum zu erzielen.
    B2B Sales Enablement: So verbessern Sie Ihre Enablement-Strategie
    Blog
    B2B Sales Enablement: So verbessern Sie Ihre Enablement-Strategie
    Erfahren Sie, wie modernes B2B Sales Enablement durch abgestimmte Teams, Inhalte, Coaching und Unterstützung durch Führungskräfte das Umsatzwachstum fördert.